Ausstellungen
  • Excess in Elegance

    Dawid Tomaszewski: A Decade and a Half

    Kunstgewerbemuseum
    04.07.2024 bis 26.01.2025

    Anlässlich der umfassenden Schenkung des polnisch-deutschen Modedesigners Dawid Tomaszewski zeigt das Kunstgewerbemuseum Entwürfe des Designers aus den letzten 15 Jahren.

  • Double Mise en Évidence – Kunst zeigt Kunst. WALL PAPERS von Luc Wolff

    Kunstgewerbemuseum
    31.1.2025 -20.4.2025

    Ausgewählte Artefakte aus dem Museumsbestand des KGM werden vor dem Hintergrund großformatiger WALLPAPERS des Künstlers Luc Wolff ausgestellt. Im Gegenüber von aktueller Kunst und musealem Objekt kann das Verhältnis zwischen angewandter und freier Kunst neu in den Blick genommen und ihre jeweilige Rolle und Relevanz im Museumskontext hinterfragt werden.

  • Mode aus Paris

    Schenkung Erika Hoffmann
    27.02. -14.12.2025

    Breite Schultern, scharfe Schnitte, betonte Hüften – davon ist die Mode der 1980er-Jahre geprägt. Designer wie Thierry Mugler, Jean-Charles de Castelbajac, Pierre Cardin und Jean-Paul Gaultier beeinflussen die Modelandschaft der damaligen Zeit, vor allem in Paris. Dieser Zeitgeist spiegelt sich auch in der Schenkung der Kunstsammlerin Erika Hoffmann wieder, die das Kunstgewerbemuseum jüngst erhalten hat. Von Alltagskleidung über Abendgarderobe bis hin zu avantgardistischen Stücken von Maison Margiela. Ihre Schenkung reicht vom Ende der 1970er-Jahre bis Anfang der 1990er-Jahre. Die Ausstellung zeigt 20 ausgewählte Kleidungsstücke und Accessoires aus über 20 Jahren Pariser Modegeschichte.

  • Haus Lemke:

    Die Möbel von Lilly Reich und Mies van der Rohe
    ab Frühjahr 2025

    Das Haus Lemke (auch Landhaus Lemke oder Mies van der Rohe Haus) im Berliner Ortsteil Alt-Hohenschönhausen ist das letzte von Ludwig Mies van der Rohe entworfene Wohnhaus in Deutschland. Es entstand 1933 unter dem Eindruck des Neuen Bauens unter dem Namen Haus Lemke. Sowohl Mies van der Rohe als auch seine damalige Lebensgefährtin und Arbeitskollegin Lilly Reich entwarfen die Möbel für das Haus Lemke. In jedem Raum kam eine andere Holzart zu Einsatz. Die Möbel aus dem Nachlass Lemke befinden sich heute in der Sammlung des Kunstgewerbemuseums Berlin.

  • The Art of Making 2025:

    Zeitgenössisches Kunsthandwerk und Design aus Paris und Berlin 2025
    04.04.2025 – 01.06.2025

    Eine Kooperation mit der Handwerkskammer Berlin

  • Virtual Couture

    3D digitale Rekonstruktion und Animation von Kleidermodellen
    ab Juni 2025

    smb.museum/kgm
    Eine Kooperation mit der Fachhochschule Potsdam. 
    Die projektbezogene Kooperation zwischen der FH-Potsdam und dem KGM hat das Ziel, die Ergebnisse einer intensiven Auseinandersetzung von Studierenden der FH Potsdam mit Werken des Kunstgewerbemuseums der Öffentlichkeit in den Räumlichkeiten des Kunstgewerbemuseums zu präsentieren.