Programm 1. Halbjahr 2022
Januar
Mittwoch 12. Januar 2022 | 16.30 Uhr
Jour Fixe – Ausstellungsführung mit Dr. Katrin Lindemann
How to Dior – Christian Dior und seine Nachfolger*innen
Das 1946 gegründete Label zählt noch heute zu den wichtigsten Modehäusern der Welt. In der Ausstellung werden nicht nur die meisterhaften Couture-Roben von Dior und seinen Nachfolger*innen gezeigt, sondern auch Arbeiten von Studierenden der Hochschule Macromedia Berlin, die sich der Frage gestellt haben: „How to Dior?” Kunstgewerbemuseum am Kulturforum, Berlin
Februar
Mittwoch 16. Februar 2022 | 16.30 Uhr
Jour Fixe – Ausstellungsführung mit Dr. Achim Stiegel
Im Portrait: Prachtvolles Schreibmöbel aus der königlichen Hofwerkstatt von Carlos III, Madrid um 1770
Für die repräsentative Aufstellung frei im Raum konzipiert, ist das – auch mit Mitteln der Julius-Lessing-Gesellschaft neu erworbene – Zylinderbureau allansichtig plastisch modelliert. Ganz in Mahagoniholz gebaut und mit seltensten Furnieren belegt, entfaltet es einen höchst exotischen Dekor. Dabei werden musikalische Trophäen spanischer Herkunft und Blumen aus der Neuen Welt ebenso in Szene gesetzt wie die geheimnisvolle Anspielung auf den Elefanten: Die imposanten Tiere waren vor allem aus Indien bekannt und Symbol globaler Machtfülle. Kunstgewerbemuseum am Kulturforum, Berlin
März
Mittwoch 16. März 2022 | 16.30 Uhr
Jour Fixe – Ausstellungsführung mit Dr. Claudia Banz
Design Lab#XI LithoMania
Das in Kooperation mit dem Campus Gestaltung Idar Oberstein entwickelte Design Lab fokussiert auf edle Steine als Material für Schmuck. In zwölf eigens für die Ausstellung entwickelten Interventionen internationaler Schmuckdesigner*innen werden Edelsteine aus verschiedenen Perspektiven kritisch beleuchtet, von der Ressource und dem Abbau der Steine, über die Prozesse der Herstellung und den damit verknüpften Kulturtechniken der Steinbearbeitung, bis hin zur ästhetischen Dimension. Kunstgewerbemuseum am Kulturforum, Berlin
April
Mittwoch 06. April 2022 | 16.30 Uhr
Jour Fixe – Ausstellungsführung mit Lothar Lambacher
Illustre Gäste – Kostbarkeiten der Kunstkammer Würth
Seit 2006 sind zahlreiche Kunstwerke als Dauerleihgaben aus der Sammlung Würth zu Gast bei den Staatlichen Museen zu Berlin. In der Sonderausstellung “Illustre Gäste” werden nun im Kunstgewerbemuseum etwa 70 erlesene Werke der “Kunstkammer Würth” präsentiert. Als Teil einer breit angelegten zeitgenössischen Kunstsammlung offenbaren sie zugleich prägnante Facetten historischer Kunstkammern. In der Ausstellung rücken herausragende Objekte der Kunstkammer Würth und des Berliner Kunstgewerbemuseums in unmittelbare Nachbarschaft und zeugen gemeinsam vom Reichtum und der Strahlkraft historischer Kunstkammern und der Vielfalt und künstlerischen Qualität ihrer Bestände.
Dienstag 26. April/
Mittwoch 27. Aprill 2022
Donnerstag 28. April/
Freitag 29. Aprill 2022
Jour Fixe
Kleine Kunstreise nach Chemnitz
mit Sehenswürdigkeiten wie dem Henry-van-de-Velde Museum in der Villa Esche, den Kunstsammlungen Chemnitz am Theaterplatz und dem Städtischen Theater.
Mai
Donnerstag 12. Mai 2022 | 16.30 Uhr
Jour Fixe – Ausstellungsführung mit Prof. Dr. Sabine Thümmler
Stühle! Dieckmann! Der vergessene Bauhäusler Erich Dieckmann
Nach über 30 Jahren wird dem Möbelgestalter Erich Dieckmann (1896–1944) wieder eine Ausstellung gewidmet. Dieckmann fand zwar beim großen Bauhausjubiläum 2019 Erwähnung und seine Arbeiten waren vereinzelt zu sehen, doch eine umfassende Würdigung seines Werkes blieb aus. Austegestellt werden neben Möbeln, Grafiken, Entwürfen und Zeichnungen von Dieckmann aus den Beständen des Kunstgewerbemuseums und der Kunstbibliothek auch zeitgenössische Arbeiten, die sich mit Dieckmanns gestalterischen Ansätzen beschäftigen. Die Ausstellung ist eine gemeinschaftliche Idee des Kunstgewerbemuseums und der Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin in Zusammenarbeit mit der Kunststiftung des Lands Sachsen-Anhalt und der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle.
Donnerstag 12. Mai 2022 | 18.00 Uhr
Meeting – Stephan Schwarz
Junge Mitglieder der Julius-Lessing-Gesellschaft
Vorbereitungstreffen für die Mitgliederversammlung am 10. Juni.
Mittwoch 25. Mai 2022
Abschiedsfeier von Prof. Dr. Sabine Thümmler
Juni
Freitag 10. Juni 2022 | 15.00 Uhr
Jour Fixe – Führung mit Dr. Claudia Kanowski
“Made in China” Die Sammlungen von Max von Brandt und Sophie Eltzbacher
Das Kunstgewerbemuseum hat in der Anfangszeit seines Bestehens umfangreiche Ankäufe von außereuropäischem Kunsthandwerk getätigt, nicht nur auf den Weltausstellungen, sondern auch von privaten Sammlern. Dazu gehören der preußische Gesandte in Peking, Max von Brandt (1835–1920), und die in Amsterdam lebende Sammlerin Sophie Eltzbacher (1845–1900). Teile daraus haben sich bis heute im Museumsbestand erhalten und werden nun in einer Auswahl innerhalb der Dauerausstellung gezeigt.
Freitag 10. Juni 2022 | 16.30 Uhr
Meeting
Mitgliederversammlung
Juli
06. Juli oder 27. Juli 2022 | 16.30 Uhr
Jour Fixe
Humboldtforum I:
Neupräsentation der Chinasammlung des Museums für Asiatische Kunst (angefragt)
September/Oktober
Jour Fixe
Restaurierung – Blick hinter die Kulissen
Führung durch die Werkstätten für Metall, Keramik und Glas durch Wibke Bornkessel und Franziska Kierzek
Jour Fixe
Große Kunstreise nach Kassel/Fulda/Arolsen
November
06. Juli oder 27. Juli 2022 | 16.30 Uhr
Jour Fixe
Humboldtforum II:
“Geschichte des Ortes”: Schlosskeller und Ausstellung “Spuren” mit Objekten und architektonischen Resten aus dem alten Schloss, das zwischen 1921 und 1945 das Kuntgewerbemuseum, Schlossmuseum, beherbergte. (angefragt)
Treffpunkt:
Kunstgewerbemuseum am Kulturforum, Matthäikirchplatz, 10785 Berlin, Museumskasse (KGM)
Anmeldung bitte bis eine Woche vor jeder Veranstaltung im Sekretariat des Kunstgewerbemuseums, Tel. 266 42 4301, kgm@smb.spk-berlin.de
Die Veranstaltungen stehen unter dem Vorbehalt der dann jeweils geltenden Corona Schutzmaßnahmen.