Veranstaltungen
  • Zinn-Tagung

    Tagung (13./14. Juni 2025) in Schloß Köpenick



    Auf Anregung der Zinnsammler um Dr. Otto A. Baumgärtel, München wird eine wissenschaftliche Tagung die vorzügliche Sammlung von Edel- und Gebrauchszinn des Museums erörtern und in einen größeren Zusammenhang stellen. Dabei werden die Materialikonografie und sozialen Kontexte der Zinngewinnung ebenso thematisiert wie die heutige museale Sammlungspraxis. Eine dritte Sektion (am Samstag) widmet sich der Boullemarketerie mit Zinn durch den Ebenisten Joh. Daniel Sommer.
    Die Veranstaltung wendet sich an Forscher, Kuratoren, Sammler und Händler, die sich mit altem Zinn befassen. Sie steht allen Interessenten offen. Ihre verbindliche Anmeldung zur Tagung und Überweisung des Kostenbeitrags von 80 Euro (Studierende und Teilnehmer in Ausbildung 40 Euro) für Eintrittsgebühren, Pausengetränke etc. erbitten wir bis zum 23. Mai 2025 an: Dr. Otto A. Baumgärtel, Telefon +171.33 92 229, zinn-symposium@gmx.de

  • Führung durch die Ausstellung „Von Odesa nach Berlin. Europäische Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts“ in der Gemäldegalerie

    Mittwoch, den 28. Mai, um 16:00 Uhr (Dr. Dagmar Hirschfelder):



    Die Direktorin der Gemäldegalerie, Dr. Dagmar Hirschfelder, führt durch das deutsch-ukrainische Kooperationsprojekt: Die Gemäldegalerie zeigt 60 Gemälde aus dem Museum für Westliche und Östliche Kunst in Odesa, der berühmten, vom Krieg bedrohten Hafenstadt in der Südukraine. Die Werke wurden vor dem Krieg in Sicherheit gebracht und treten in Berlin in Dialog mit Gemälden der Berliner Sammlungen.



    um Anmeldung wird gebeten unter: s.kgm@smb.spk-berlin.de